Unsere international anerkannten ECDL Fertigkeits-Zertifikate beweisen den sicheren und effizienten Umgang mit verschiedener Computer-Anwendungen. Zur Erreichung eines ECDL Zertifikats werden einzelne Modulprüfungen an einem ECDL Test Center absolviert.
Die Digital Literacy AG ist als weitgehend digital aufgestellte Unternehmung bemüht, den ECDL Test Betrieb auch im rein virtuellen Betrieb aufrecht zu erhalten. Die Möglichkeit dazu hängt jedoch auch vom Serverbetrieb unseres Partners Sophia Testing in Wien ab. Im vergangenen Jahr 2020 hatte wir damit kaum Probleme (ausser einem kurzen Teilausfall wegen eines Kabelbrandes in der Wiener U-Bahn).
Es ist uns auch im Home Office Betrieb weiterhin möglich Kundenanfragen zu beantworten. Wir bitten allerdings um Verständnis, dass wir dabei nicht, wie bisher, mehrere telefonische Kundenanfragen gleichzeitig beantworten können und unsere Linien ab und zu besetzt sein werden. Für e-mail Anfragen an info(at)ecdl.ch besteht dieses Problem jedoch nicht und wir bemühen uns diese Anfragen so schnell als möglich zu beantworten.
Bewilligung zur Durchführung von Prüfungen im Screen Sharing Betrieb und Tests@Home.
Grundsätzlich erlaubt das ECDL Programm seit den Qualitätssicherungsrichtlinien 7.0 (ab 2018) auch die Durchführung von Prüfungen im sogenannten Remote Proctoring Modus. Dazu sind jedoch gewisse besondere Vorkehrungen wie zusätzliche Video Überwachungen der Kandidaten und ganzen der Software Umgebung des betreffenden PCs notwendig. In Anbetracht der Notlage erlauben wir jedoch, die ECDL Prüfungen auch ohne diese umfassende Ueberwachungsmassnahmen mit einem einfachen Screen Sharing Setup (Teams, TeamViewer, AnyDesk, Remote Desktop) und zusâtzlichem Telefonkontakt abzuwickeln.
Wir verlangen für die definitive Anerkennung eines so ermittelten Testresultates jedoch weiterhin, dass der Kandidat oder die Kandidatin alle bisher üblichen kleinen Hilfestellungen bei den Prüfungen von einem lizenzierten ECDL Tester erhalten kann - in diesem Falle einfach via Remote Access, Screen Sharing und/oder Telefon anstatt persönlich im Prüfungsraum. Ferner setzen wir voraus, dass die Test Center via ein Merkblatt die Schüler dazu verpflichten, den Test persönlich, ohne fremde Hilfe zu absolvieren und von laufenden Test Sessions keine Aufzeichnungen in irgend einer Form (wie Handy Videos, Screen Recordings usw...) anzufertigen.
Für Schulen die aus logistischen Gründen (Menge der Kandidaten) solche minimalen Fernüberwachungen nicht leisten können, jedoch das Prüfungsresultat unbedingt für Lehrabschlüsse benötigen, gibt es die zusätzlich die Möglichkeit den Test ein erstes Mal ohne Ueberwachung zur Hause durchzuführen (Tests-at-Home) und später (wenn die Schule wieder geöffnet hat) unter regulären Bedingungen an der Schule zu wiederholen. In der Regel wird das ECDL Zertifikat nach bestandener Wiederholung eines solchen unüberwachten Tests gedruckt und versandt.